Chief Design Officer Patrick Söderlund verlässt EA

EA hat veröffentlicht, dass Patrick Söderlund (Chief Design Officer) EA verlässt und "a new chapter later this year" beginnen wird. Söderlund war CEO von DICE als EA das Studio 2006 gekauft hat. Von EA Studios Vice President wurde er in 2016 Executive VP von EA Worldwide Studios und im April trat er seine jetzige Position an. Während seiner Zeit bei EA war er maßgeblich für die Verbreitung der Frostbite Engine zuständig, welche heutzutage in Spielen wie Battlefield, Biowares RPGs, Need for Speed und den Sportspielen von EA eingesetzt wird. Außerdem spielte er auch eine große Rolle im EA Origins Programm, welches unter anderem Fe, A Way Out und Unravel hervorgebracht hat.

Die andere Seite der Medaille war jedoch, dass er harsche Kritik zum Lootbox System von Star Wars Battlefront II wie auch die Schließung von Visceral Games, welche an einem Re-Design eines Star Wars Spiel arbeitete, einstecken musste und hierbei für viele Leute und Fans der Sündenbock war.

Zur neuen Struktur innerhalb von EA schreibt Andrew Wilson (CEO) offziell: "A few teams will move within our organization with this change.  The SEED team led by Johan Andersson will join our studios group to continue driving advanced design and innovation at the leading edge of games.  We’re deepening our focus on user experience, and welcoming Jason Wozencroft to our studios to lead a strong, unified UX approach for our games and services. And with new games and content playing a vital role in our networked future, the EA Originals and EA Partners teams led by Rob Letts will join our Strategic Growth group."

Auf LinkedIn schrieb Söderlund: "While I'm not yet ready to spill the beans on what's next for me, rest assured that I'm not done with gaming." EA wird eine drei monatige Übergangsphase haben und ein Nachfolger wurde zum Zeitpunkt des Artikels noch nicht genannt.