Gamescom 2018 Breach Hands On
Von den Machern des erfolgreichen SHADOW REALMS kommt ein Action-Co-Op-RPG, welches bisher noch nicht angekündigt wurde und von QC GAMES entwickelt wird. Für die Präsentation auf der Gamescom sind die QC GAMES Gründer Gabe Amantangelo und Dallas Dickinson anwesend und führen uns durch ein exklusives Preview von BREACH mit Hands-On Gelegenheit.
Zum Inhalt gibt es einiges zu sagen. Allen voran: er ist fabelhaft. Die Story beginnt 70.000 Jahre in der Vergangenheit und die Welt wird von der Menschheit bewohnt. Aber nicht nur dieser sondern auch Fabelwesen und Göttern aus allen bekannten Mythologien. Da dieser Zustand logischerweise für die Menschheit nicht sicher ist entscheidet sich eine Art Magiergilde diese Welt aufzuteilen. Das gelingt und die uns bekannte Welt wird durch den 'Veil' von einer mythischen Parallelwelt getrennt. Die unregelmäßigen Ausreißer sind der Grund, warum uns diese mythischen Figuren und Sagen heutzutage immer noch bekannt waren. Jedoch sind mit allen Entwicklungen der Menschheit und der aktuellen Situation nicht alle zufrieden und so wird der 'Veil' niedergebracht. Die bekannte Welt wird von den für unecht gehaltenen Übeln befallen und mit ihr bekommen die verschiedensten Menschen unverhofft auch Zauberkräfte: Die Spieler.
Aufgeteilt in unterschiedliche Klassen gibt es Anlehnungen an andere Spiele: Paladine, Totenbeschwörer, werft am besten einen Blick in den Ankündigungs-Trailer. Melee, Range, Damage, Support, Tank, Heal sind bisher mit drei Helden, die nicht nur in ihrer äußeren Erscheinung sondern auch den Fähigkeiten individualisiert werden können. Bisher gibt es 18 davon. Gespielt wird allein oder zu mehreren, offline oder online. Das Magierteam wird von bis zu vier Spielern gesteuert, allerdings fällt jemand aus oder fehlt gänzlich dann übernimmt die KI. Hinzu kommt ein Widersacher: ein 'Veil'-Dämon. Ebenfalls von einem Spieler oder der KI gesteuert steht er auf der Seite der Angreifer und hat in einer von sechs Klassen Fähigkeiten die von direktem Schaden über Kontrolleffekten, Stärkung und Heilung bis hin zur Steuerung Einzelner Monster der Gegnerwellen reichen.
Das Ziel ist dabei einfach: Die Monsterhorden versuchen alle Helden niederzustrecken (welche sich gegenseitig wiederbeleben können bis alle tot sind) und die gute Seite versucht sich durch die Karte zu kämpfen und dann den Bossgegner zu erledigen. Die Orte sind charakteristisch und bekannt und können wie beispielsweise in einem Fall (Ägypten) typische Monster aufweisen (zum Beispiel Anubis, Sethekk, Ra). Es gibt ein Level-up System (startet stets bei 1) und mit jedem gewonnenen Sektor kann das Level ansteigen. Das geschieht aber auch nur auf der Seite welche die Zeitbedingung geschlagen hat. Damit werden je drei Auswahlmöglichkeiten angeboten und können sowohl Heilung als auch passive Fähigkeiten beinhalten.
Eine Runde hat, wie vorher geschätzt, ungefähr 15 Minuten gedauert. Die Einstellungen vor Beginn der Runde waren außer den finalen Charakteren noch die Wahl der Elite-Monster auf Seiten des 'Veil'-Dämonen. Hier bestünde die Möglichkeit daraufhin durch eine Konter-Wahl die Karten umzuverteilen aber das geht schon sehr in die Tiefe der Spielmechanik. Das ist gerne gesehen, so die Entwickler, aber nicht notwendig um einzusteigen und Spaß haben zu können. Der Schwerpunkt bleibt auf dem Miteinander und der Kürze der Runden. Mir hat es optisch nicht nur gut gefallen, sondern auch eben Spaß gemacht. Ich war schon immer ein großer Fan von Mythologie und habe hierdurch meine Freude nur steigern können. Mit Kommunikation und Freunden wird man hier durch die unterschiedlichen Schwierigkeiten, 24 Charaktere und an bekannte Orte angelehnten Karten kurzweilige Unterhaltung finden. Aber auch der Einzelspieler soll gefordert und belohnt werden, jedoch muss sich da zeigen wie sehr einem das Spiel gelegen ist.
Einen genauen Release-Termin gibt es nicht und bisherige Plattform ist der PC. Auf Nachfrage sagte man mir jedoch, dass der Port auf die Konsolen aber nicht ausgeschlossen sei.