Gamescom 2018 Hands Off Demo von Farming Simulator 19

Wir durften eine schnelle Vorstellung von GIANTS zu den neuen Features und Änderungen von FARMING SIMULATOR 19 genießen. In einer Preview Version wurde uns anhand eines Spielstandes in Kurz folgendes gezeigt: Zwei der drei neuen Karten, Änderungen in der Grafik-Engine, des Interfaces und der Animationen und abschließend etwas zum Gamedesign.

Das Beeindruckendste vorweg: Die meisten Änderungen sind auf Feedback der Communities entstanden und dennoch sind es wohl nur ein kleiner Bruchteil davon (um das Spiel 2018 realisieren zu können). Ausformuliert bedeutet das, dass folgende Karten zum Einsatz kommen: Felsbrunn (angelehnt an den DACH-Bereich), Ravenport (Nordamerikanisch) und Estancia Lapacho (Südamerikanisch). Dabei wird (logischerweise auf allen Karten) eine 'dynamic sky' mit live berechneten Wolken auf Voxel-Design dargestellt, der Licht- und Wetterverhältnisse realistisch darstellen und vorhersehbar machen soll. Auch die Schatten profitieren davon.

Die wichtigste News als neue Partner sind 'John Deere' (als größter Hersteller für Landwirtschaftsfahrzeuge) und 'Komatsu' im Rahmen der Forstwirtschaft. Uns wurden dabei nur eine handvoll Modelle gezeigt, 2 + 1 um genau zu sein, und versprochen, dass in der finalen Version natürlich mehr vorhanden sein werden. Diese kann man nun, bevor man die Katze im Sack kauft, in einem neuen 3D-Shop begutachten und mit Anbauteilen  versehen. Auch das Interface wurde erneuert und wird nun von der Karte dominiert und erstreckt sich über den gesamten Bildschirm (in seinem eigenen Reiter).  Dazu gibt es mehrere Layer zur Informationsgewinnung (Feldzustand, Reifezustand, erschlossene Felder, 'Placeables', und so weiter).

Die wohl dickste Änderung sind die Animationen. Angefangen bei den Fahrzeugen wurde nicht nur außen sondern auch im Interieur ordentlich geschraubt, um dem lauten Fanwunsch von 'weniger Statik' zu entsprechen. Luftgefederte Sitze wackeln jetzt realistisch bei jeder Unebenheit mit, die Spielerfigur betätigt Pedale in Echtzeit - in 1st Person bewegen sich die Pedalen wie von Geister"fuß" aber auch Blinker und dazugehörige Hebel und Gangschaltung erhöhen die Erfahrungsqualität. Außen am Fahrzeug werden Materialien über die Oberflächen authentisch wiedergegeben und man sieht ob es Kunststoff oder ein Metall ist. Details wie zum Beispiel die Beschriftung der Reifen oder Anbauteile sind kristallklar. Anbauteile werden nun korrekt mit Schläuchen und Kabeln verbunden sobald das Anbringen erfolgt. Und die funktionieren nun zuverlässiger so wie bei der Forstwirtschaft.

Dank 'foliage bending' geben Gräser, Unkraut und sonstige Pflanzen nach, sowohl wenn man mit Fahrzeugen drüber rauscht als auch dem neuesten Gefährt: Die Implementation von Pferden! Gefüttert mit Hafer und von Hand zu trainieren, um ihren Wert zu steigern, sind sie auch nur begrenzt zum Kauf verfügbar. Die Animationen sehen auf der Koppel noch komisch aus aber dafür im Trab und Galopp sehr lebensecht. Derzeitig wird ein Farmer nur maximal 12 Pferde besitzen dürfen ... das könnte sich allerdings noch ändern. Gehalten in einem frei zu platzierenden Stall wie auch alles andere frei gesetzt werden kann. Einzige Bedingung ist, dass man das Grundrecht für das entsprechende Land erworben hat und praktischerweise ebnet das Platzierte sofort den Grund. Das gilt für den Single- wie auch den Multiplayer. 

Multiplayer Obergrenze bleibt bei 16 Spielern und die Teams sind auf PC auf 8 und auf Konsolen auf 6 begrenzt. Missionen sind ab sofort nicht mehr auf Zeit und man kann im Mehrspieler dabei unterstützt werden. Die anderen Modi sind wie bisher verkündet weiterhin geplant: 'New Farmer', 'Farm Manager' und 'Start from Scratch' verkörpern den Einsteiger, den Erfahrenen und den Hardcore-Veteranen. Und falls euch eine der vielen Funktionen zu schwer ist geht das "Cheaten" durch Deaktivierung oder Zeitbeschleuniger im Einstellungsmenü. So endete auch die Präsentation mit dem schnellsten Zeitmodus, der eindrucksvoll die Wolken erst vorbeiziehen und sie dann verdichten ließ, um das vor uns liegende Baumwollfeld zu verdunkeln.

Hell und sonnig bleibt es meiner Meinung nach dank dem Gezeigten beim Ausblick auf den Release im November, wenn dann mit reichlich PS und großen Partnermarken wieder bestellt und geerntet wird. Denn mir hat es sehr gefallen und ich freue mich schon bei entspannten Aufgaben und vollkommener Freiheit einem der ältesten Gewerben der Menschheit nachzugehen.