Gamescom 2018 Life is Strange 2 Hands Off Demo

Wir waren bei Life is Strange 2 und haben von Raoul Barbet sowie von Jean-Luc Cano mehr über Life is Strange 2 erfahren. Square Enix und DONTNOD haben bereits 2015 Life is Strange gemeinsam produziert und Raoul Barbet sowie Jean-Luc Cano waren damals ebenfalls dabei. Da Life is Strange ein äußerst großer Erfolg war und die Menschen in einen emotionalen Bann gezogen hat, bin ich deswegen schon sehr gespannt und aufgeregt in den Termin gegangen.

Bei der Präsentation wurde uns mitgeteilt, dass wieder sehr viel Wert darauf gelegt wurde, etwas „anderes“ zu entwickeln auch wenn es wiedermal übernatürliche Fähigkeiten gibt. Um die Story zu Sean und Daniel Diaz zu erfahren/fühlen werden auch viele Cinematics verwendet. Und dabei wurde klar, alleine der Soundtrack ist wieder so unfassbar gut inszeniert und integriert und lädt zum verweilen in Szenen ein (sofern dies möglich ist). Wenn ihr noch nicht wisst, worum es bei Life is Strange gehen wird, könnt ihr dieses Wissen mit dem Reveal Trailer auffrischen.

Da ich nicht spoilern möchte, nehme ich jetzt ein paar Dinge vorweg. Life is Strange 2 soll sich eher wie ein Roadmovie spielen und es geht um die beiden Brüder Daniel (9) sowie Sean (16) Diaz, welche von Seattle nach Mexiko aufbrechen. Ihr spielt Sean und erkundet mit Daniel euren Weg nach Mexiko. Wenn ihr mit Daniel interagieren möchtet wird dies durch Dreieck angezeigt, welche eine zusätzliche blaue Umrandung besitzen. Je nachdem, welche Werte und Moralvorstellungen ihr Daniel vermittelt, und eure Reaktionen einen Impact auf Daniel haben werden, wird dies durch zwei Wölfe symbolisiert, welche rennen. Je nachdem ,was ihr ihm für ein Verhalten vorlebt, passt sich die AI von Daniel an und adaptiert diese Moral sowie Wertevorstellung. Die Beziehung zwischen Daniel sowie Sean ist das Herzstück des Spiels.

Technisch gesehen soll Life is Strange 2 besser aussehen. Dafür wurde von einer Unreal 3 auf eine Unreal 4 Engine gewechselt und zudem wurde mehr Wert darauf gelegt, dass die Audiospuren der Personen besser mit den Lippen des Charakters In-Game übereinstimmen. Zudem wurden die Gesichtsanimationen ebenfalls verbessert, um den Charakteren noch mehr Leben einzuhauchen. Insgesamt ist die großartige musikalische Untermalung bereits hervorgetreten und ich muss sagen, dass ich am Ende den Tränen bereits jetzt schon nahe war. Wir werden auch in diesem Spiel vor schwere Entscheidungen gestellt und müssen uns fragen „Was würde ich wohl machen?“. Dabei sind einige Entscheidungen wieder zeitlich begrenzt. Ich freue mich wahnsinnig auf Life is Strange 2, auch wenn dies wieder eine emotionale Achterbahnfahrt bedeutet, mit wahrscheinlich einigen Tränen. Aber deswegen freue ich mich umso mehr, dass DONTNOD dabei ist und sich für so eine tolle Beziehung (Geschwister) für Life is Strange 2 entschieden hat.

Alle die nicht bezüglich der Story gespoilert werden möchten, es war mir eine Ehre und die erste Episode wird am 27. September 2018 erscheinen. Letzte Warnung: Nach dem nächsten Screenshot werde ich mit Spoilern fortfahren!

Brace yourself, possible spoilers

So ihr mutigen, oder habt ihr die Demo selbst bereits auf der Gamescom anspielen dürfen?

Wie bereits oben im Text erwähnt, geht es um die Beziehung zwischen den beiden Brüdern, die von Seattle nach Mexiko aufbrechen. In der Demo konnte man erfahren, was geschehen ist und wie tragisch diese Umstände sind. Wir haben zunächst eine Szene von Daniel und Sean im Wald gehabt, in der sie einen Schlafplatz suchen. Dabei geraten sie an einen Aussichtspunkt, der Sean zum Nachdenken bringt. Er wird aber von Daniel schnell aus seinen eigenen Gedanken gerissen. Dieser betont wie schön die Umgebung ist und wie wunderbar es wäre, wenn die Familie und sein Dad gerade dabei wären. Als diese Sätze gefallen sind, hat Sean sehr schnell versucht das Thema zu wechseln. Als ich diese Szene gesehen habe, hatte ich bereits eine Befürchtung, allerdings gehofft das diese nicht eintritt. Nun ja, was soll ich sagen? Bei Life is Strange kann es schnell zu einer Dehydrierung kommen… 

Damit kommen wir zu den Ereignissen, welche zuvor stattgefunden haben. Daniel baut sich ein Zombiekostüm und möchte Zombieblut herstellen. Er geht alleine raus um sein Kostüm zu testen. Dabei gerät er mit einem Nachbarskind Brad (in Seans Alter) aneinander. Daniel hat aus Versehen das Zombiekunstblut über das T-Shirt von Brad vergossen. Auch als Daniel sich entschuldigt und beteuert, dass es ein unglücklicher Unfall war, hackt Brad weiterhin auf dem kleinen herum. Während dieser Zeit skypet Sean mit seiner Schulfreundin und die beiden planen den gemeinsamen Abend. Als er von der Situation mit Brad und Daniel etwas mitbekommt unterbricht er den Skypeanruf sofort. Sean rennt hinaus und versucht zwischen den beiden zu schlichten. Wir können aus zwei Alternativen Reaktionen auswählen. In unserer Demo sagen wir Daniel, dass wir ihm gesagt haben, dass er vorsichtiger sein sollte und wollen mit ihm wieder ins Haus zurückkehren um Brad aus dem Weg zu gehen. Allerdings muss Brad natürlich einen dummen Spruch ablassen, wodurch die Situation eskaliert. Die beiden Jungs rangeln miteinander und Brad fällt hintenüber äußerst unglücklich auf einen Stein und ringt nach Luft.

Als Sean dies bemerkt, stürzt er zu ihm und will ihm helfen. Allerdings hat der Polizist K. Matthews (aus dem Teaser bereits bekannt) die Situation nicht mitbekommen und bedroht die beiden Jungs mit einer Waffe. Obwohl diese den Anweisungen des Polizisten folgen wird dieser immer hektischer. Sean und Daniels Vater kommt vor die Türe. Er ist ein "native Mexican". Er versucht den Polizisten zu beruhigen und die Situation aufzulösen, dass die beiden gute Jungs sind und niemanden etwas böses wollen und das sie Situation sicherlich anders auf ihn wirkt, als sie in Wirklichkeit ist. Und leider ist K. Matthews ein nervenschwacher Polizist. Er erschießt den Vater. Daraufhin schreit Daniel und eine riesige Druckwelle zerstört die Umgebung. Sean erwacht als erster aus der kurzen Bewusstlosigkeit und sieht den erschossenen Vater auf dem Boden liegen. Man hört Polizeisirenen und er beschließt Daniel zu wecken und mit ihm zu fliehen, bevor die restlichen Polizisten auftauchen, womit ihr Roadtrip zu ihrer mexikanischen Familie beginnt. Ich musste mich ziemlich zusammenreißen, nicht doch jetzt schon eine Träne zu verlieren.

Life is Strange 2 legt für mich mit dieser Szene, einen Finger auf einen wunden Punkt der Gesellschaft. Willkür und Ausländerfeindlichkeit, oder Negativität sowie Voreingenommenheit von Minderheiten ist LEIDER immer noch ein Thema der Gesellschaft. Und man sieht auch, dass Seans Schulfreundin ebenfalls asiatische Wurzeln hat. Ich finde es gut und mutig, dass durch dieses Spiel die Aufmerksamkeit und eine Sensibilisierung für Minderheiten (und wie mit ihnen -leider- oft umgegangen wird) aufgegriffen wird.

Leider konnte ich durch eine Misskommunikation zwischen der Business Area sowie dem Public Booth von Square Enix keine Hands-On Impressionen bekommen (trotz mehrmaligen Versuchen an mehreren Tagen mit gültigem "VIP Pass"), infolgedessen kann ich euch dazu leider nichts sagen, obwohl ich es wirklich sehr gerne getan hätte.