Gamescom 2018 Spyro Reignited Trilogy Hands On

Wir waren bei Spyro Reignited Trilogy und durften drei Level aus jeweils drei unterschiedlichen Spyro Teilen spielen.

Stone Hill aus „Spyro the Dragon“ ist ein sonniges, grünes Fleckchen im Spyro Universum. Als ich das Level gesehen habe, wurde ich wieder in das Jahr 1998 mit meiner PlayStation zurückversetzt. Das Level ist das erste Level von dem damaligen Spiel, und wenn ihr euch nicht mehr erinnert, es ist das Zuhause von den „artistic dragons“. Und mit diesem Level beginnt auch die Spyro Reignited Trilogy.

Da damals einige Eltern nicht in Memory Cards investieren wollten, kann ich nun auch noch eine coole Neuerung bekannt geben (jaja, ihr braucht sowas heutzutage auch nicht mehr :D). Ihr müsst zum Speichern nicht mehr in das Hauptmenü gehen, um einen Speicherstand zu erstellen, sondern dabei hilft euch nun eine Elfe namens Zoe. Sie speichert nach Ereignissen oder markanten Wegpunkten euren Fortschritt automatisch! So könnt ihr euch noch mehr auf das Spielgeschehen fokussieren.

Eine weitere Neuerung ist eine höhere Replayability durch Sidekicks und Missionen. In dem Gameplay seht ihr einmal ein Tor bei dem vorne links ein Schild mit einem Bild zu erkennen ist. Dort könntet ihr, sofern ihr Sheila the Kangaroo freigeschaltet habt als Sidekick, noch eine Mission mit ihr zusammen spielen. Leider ging das in unserer Demo noch nicht.

Idol Springs war das zweite Level aus Spyro 2: Ripto’s Rage! Dabei könnt ihr wie damals auch, die niedlichen grünen Colosi Arbeiter aus der Unterdrückung durch die lebendig gewordenen Skulpturen befreien. Jaaap, dabei wurde auch ein Bösewicht von einem großen Huhn verfolgt :D.

Sunny Villa ist aus Spyro: Year of the Dragon und war das dritte Level, welches wir erkunden durften. In diesem Teil, könnt ihr nicht nur Gems holen, sondern auch kleine Baby Dragons (<3) retten. Gott, sind die putzig. Bei diesem Level sollten wir allerdings nicht nur die kleinen Drachen retten, sondern auch den Bürgermeister. Was an diesem Level super cool ist, ist das auch die Lizard Skateboard Challenge erhalten geblieben ist und sich cooler sowie besser denn je fahren lässt. Ich habe mich ein wenig clumsy anfangs angestellt, allerdings hat es schon richtig Lust auf mehr gemacht. Wenn ihr einen Blick darein schmeißen wollt, könnt ihr dies im Gameplay ab Minute 23:30 ansehen. Viel Spaß dabei!

Insgesamt war es wirklich toll, die Spiele in einer besseren Graphik wieder zu spielen, sehen und erleben zu können. Hier und da fand ich es manchmal ein wenig pixelig, aber insgesamt hatte ich wirklich schon einen tollen Eindruck von der Spyro Reignited Trilogy. Der Release wurde auf den 13.11.18 verschoben aber wird dann für PlayStation 4 und Xbox One erscheinen. Auf Nachfrage, ob doch ein Nintendo Switch Release kommen könnte kam nur „I don’t have an answer for that!“.