Ni No Kuni II: Revenant Kingdom - Behind the Scenes 4
Bandai Namco hat den vierten Teil der Behind the Scenes Reihe zu Ni No Kuni II: Revenant Kingdom veröffentlicht. Das Video mit dem Titel "Building the Kingdom" geht vor allem auf den Kingdom Mode und den Skirmish Mode ein.
Unser Hauptcharakter Evan muss ein neues Königreich aufbauen und der Spieler soll nicht nur passiv zuschauen, sondern aktivteilnehmen und hier kommt der Kingdom Mode ins Spiel: "To truly have a significant impact, we wanted you to experience what it’s like to pick up the pieces and build your realm back up from scratch. That’s where the Kingdom Mode comes in, this mode will allow you to develop your very own kingdom full of shops to buy items, forges to build weapons, centers to study magic and even facilities where you can build an airship to travel the over-world map. You can spend hours in Kingdom mode. It’s so huge, it can be a game onto itself!", heißt es.
"One of the most difficult aspects of ruling a kingdom is defending your kingdom from invaders. In order to showcase the large-scale battles associated with invasions we’ve created the Skirmish Mode. In this mode, Evan becomes a field commander with four units made of characters you’ve recruited to join your cause and kingdom. Completing these skirmishes will net you Kingdom Points that allow you to recruit new subjects, construct new buildings or expand your facilities in Kingdom Mode.", wird der neue Skirmish Mode beschrieben.
Neben den beiden Modi wurde in Ni No Kuni II auch das Kampfsystem geändert. Das RPG, welches am 23.03.2018 erscheinen wird, wird ein Echtzeit-Kampfsystem beinhalten. Spieler sind nun in der Lage "to move, attack, switch weapons and characters in real-time. This allows allow an unprecedented amount of freedom in how you approach each battle."
Wir konnten uns bereits ein Bild vom Spiel auf der Gamescom 2017 machen und hier könnt ihr unsere Eindrücke sehen. Im neuen Behind the Scenes Video wird vor allem ein Licht auf den Kingdom wie auch Skirmish Mode geworfen. Schaut es euch hier an: